Month: March 2022
-
Wort: “Uns hat nicht gefallen, wie es abgelaufen ist”
In der Hauptstadt gibt es eine Diskussion um die Zebrastreifen. Das Kollektiv ZUG fordert die Herausgabe von Dokumenten ein.
-
WOXX: Informationszugang: Transparenz für Zebrastreifen
Die Commission d’accès aux documents hat der Stadt Luxemburg aufgetragen, ihre Dokumente über illegale Zebrastreifen öffentlich zu machen.
Was lange währt, wird vielleicht nicht gut, aber immerhin offengelegt: Anfang März hat die Commission d’accès aux documents (CAD) beschlossen, dass die Stadt Luxemburg ihre Dokumente zur Sicherheit von Zebrastreifen veröffentlichen muss. Die Vorgeschichte ist ziemlich lang. Im Sommer führte das Zentrum fir Urban Gerechtegkeet (ZUG) mittels Crowdsourcing eine Untersuchung der Zebrastreifen der Hauptstadt durch. Ergebnis: Fast ein Drittel der Fußgänger*innenüberwege sind näher als fünf Meter an Parkplätzen, was die Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt.
-
Tageblatt: Zebrastreifen-Streit: Stadt Luxemburg muss Dokumente herausrücken
Im Streit um die Zebrastreifen in Luxemburg-Stadt feiern die Aktivisten vom „Zentrum für Urbane Gerechtigkeit“ (ZUG) einen wichtigen Erfolg. Die Stadt Luxemburg wurde aufgefordert, ihre eigene Analyse zur Gesetzeskonformität der Fußgängerüberwege zu veröffentlichen.
Die Kommission für den Zugang zu Dokumenten („Commission d’accès aux documents“) hat einem Antrag der Aktivistengruppe ZUG stattgegeben und der Stadt Luxemburg in ihrem Gutachten mitgeteilt, dass deren Analyse über die Sicherheit von Zebrastreifen…
-
RTL: Stad Lëtzebuerg muss Dokumenter iwwer Zebrasträife publizéieren
Den Zentrum fir Urban Gerechtegkeet huet virun der Commission d’accès aux documents Recht kritt.
D’Stad Lëtzebuerg hat refuséiert dem Zentrum Dokumenter ze weisen, déi dësen am Kader vun enger Etüd iwwer d’Sécherheet vun de Stater Zebrasträife gemaach hat. Elo steet awer fest: d’Stad Lëtzebuerg muss dës Dokumenter zur Verfügung stellen.