[Press Release] ZUG Enters Final Legal Round for Pedestrian Safety and Freedom of Information

Luxembourg, March 3 2025 – In November 2024, our Safe Crossing project, which exposed serious shortcomings in Luxembourg’s traffic infrastructure, achieved a significant legal victory. The court decided that the City of Luxembourg must publish critical documents requested by ZUG. That win was widely reported and celebrated as a milestone in the fight for access to information and transparency on pedestrian safety. However, the City of Luxembourg has filed an appeal aimed at undermining the very Transparency Law that guarantees citizens access to public information—a law critical to holding administrations accountable.

Our open letter to NGOs and journalists, which details this struggle, reminds us all that the fight is not over. The appeal represents the final legal round of our battle. While we condemn this new challenge, we are prepared to defend not only the safety of our streets but also the fundamental right to freedom of information.

Why This Matters:

  • Pedestrian Safety: Our Safe Crossing project has made visible the gaps in the city’s design of pedestrian crossings—gaps that risk costing lives and quality of urban life.
  • Freedom of Information: The Transparency Law is a cornerstone for accountability in public administration. The appeal threatens to erode this vital right and set a dangerous precedent.

Call to Action:

  • Donate to the cause: We urgently need to raise an additional €5,000 to cover the legal expenses for this final round. Please support our fight by donating at zug.lu/donate
  • Court Date & Supporter Meetup: Mark your calendars for April 24, 2025—this is our next court date and the day of our supporter meetup, where we will provide further details on our strategy and progress.

We call on journalists and NGOs to remind the public of our story—of how we fought and won for safer pedestrian crossings and continue our battle to safeguard freedom of information in Luxembourg. By sharing our message, you help ensure that transparency and public accountability remain at the heart of our democracy.

ZUG geht in die letzte juristische Runde für Fußgängersicherheit und Informationsfreiheit

Luxemburg, 3. März 2025 – Im November 2024 errang unser Projekt „Safe Crossing“, das schwerwiegende Mängel in der Verkehrsinfrastruktur Luxemburgs aufgedeckt hat, einen bedeutenden juristischen Sieg. Das Gericht entschied, dass die Stadt Luxemburg kritische Dokumente veröffentlichen muss, die vom ZUG angefordert wurden. Dieser Sieg wurde weithin als Meilenstein im Kampf für den Zugang zu Informationen und Transparenz im Bereich der Fußgängersicherheit gefeiert. Die Stadt Luxemburg hat jedoch Berufung eingelegt, um genau das Transparenzgesetz zu untergraben, das den Bürgern den Zugang zu öffentlichen Informationen garantiert – ein Gesetz, das für die Rechenschaftspflicht der Verwaltungen von entscheidender Bedeutung ist.

Unser offener Brief an NPOs und Journalisten, in dem dieser Kampf ausführlich beschrieben wird, erinnert uns alle daran, dass der Kampf noch nicht vorbei ist. Die Berufung stellt die letzte juristische Runde unseres Kampfes dar. Wir verurteilen diese neue Herausforderung, sind aber bereit, nicht nur die Sicherheit unserer Straßen, sondern auch das Grundrecht auf Informationsfreiheit zu verteidigen.

Warum das wichtig ist:

  • Fußgängersicherheit: Unser Projekt „Safe Crossing“ hat Lücken in der Gestaltung der Fußgängerüberwege in der Stadt sichtbar gemacht – Lücken, die Leben kosten und die Lebensqualität in der Stadt beeinträchtigen können.
  • Informationsfreiheit: Das Transparenzgesetz ist ein Eckpfeiler für die Rechenschaftspflicht in der öffentlichen Verwaltung. Der Einspruch droht, dieses lebenswichtige Recht auszuhöhlen und einen gefährlichen Präzedenzfall zu schaffen.

Aufruf zum Handeln:

  • Spenden Sie für die Sache: Wir müssen dringend weitere 5.000 € aufbringen, um die Rechtskosten für diese letzte Runde zu decken. Bitte unterstützen Sie unseren Kampf, indem Sie auf zug.lu/donate spenden
  • Gerichtstermin und Unterstützertreffen: Notieren Sie sich den 24. April 2025 in Ihrem Kalender – dies ist unser nächster Gerichtstermin und der Tag unseres Unterstützertreffens, an dem wir weitere Einzelheiten zu unserer Strategie und unseren Fortschritten bekanntgeben werden.

Wir rufen Journalisten und NGOs auf, die Öffentlichkeit an unsere Geschichte zu erinnern – daran, wie wir für sicherere Fußgängerüberwege gekämpft und gewonnen haben und unseren Kampf für den Schutz der Informationsfreiheit in Luxemburg fortsetzen. Indem Sie unsere Botschaft verbreiten, tragen Sie dazu bei, dass Transparenz und öffentliche Rechenschaftspflicht im Mittelpunkt unserer Demokratie stehen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@zug.lu

X